Heilkräuter und Autopathie
Da ich Herrn Cehovsky über AP bei Pflanzen berichten gehört hatte, beschloss ich, das Gehörte umzusetzen, als ich meine zum Verbrauch in der Küche bestimmten Balkonkräuter von Schädlingen befreien musste.
Einige Kräuter – Minze, Kapuzinerkresse, Gartenmelde und andere – waren von einem Wurm befallen, der zwischen der oberen und der unteren Schicht Blätter alles, was grün war, wegfraß. Er hinterließ nur leere, „zerfressene“ Gänge zwischen den Fasern. Offenbar handelte es sich bei verschiedenen Kräutern um die gleiche Schädlingsart.
Mit einer Nadel und einer Nagelschere entnahm ich einen einzelnen Wurm (seine Länge betrug etwa 0,5 Millimeter) und warf ihn in die vorbereitete, saubere Medizinflasche. Ich schüttete etwas Wasser aus einer gekauften PET-Flasche hinein – Wasser ohne Kohlensäure – brachte es zum Kochen und kochte es etwa 10 Sekunden ab.
Die entstandene Lösung schüttete ich so, wie sie war, zurück in die 1,5l PET-Flasche und schüttelte das Ganze durch.
Anstelle des Verschlusses verschloss ich die Flasche mit einem Sprühkopf und begoss die ganze folgende Woche – stets beim regelmäßigen Gießen – alle betroffenen Pflanzen solange damit, bis kein Wasser mehr da war.
Der Parasit tauchte auf keinen neuen Blättern mehr auf und war nicht einmal auf den befallenen Blättern mehr aktiv.
Interessant war es, den ganzen Sommer lang zu beobachten, dass sogar Blattläuse den behandelten Pflanzen aus dem Weg gingen. Als ich im Laden Kräuter im Blumentopf kaufte und sie in direktem Kontakt zu den behandelten Pflanzen aufstellte, wurden die neuen Pflanzen zwar von Schädlingen befallen, doch bis im Herbst wagte sich kein Schädling über den direkten Kontakt der Blätter auf die behandelten Pflanzen.
Die Kräuter konnte ich problemlos je nach privatem Bedarf verarbeiten – ins Essen, als Tee oder als Kosmetikprodukt.
Hier können Sie sich registrieren, um per E-Mail neue Beiträge zu erhalten.
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie werden immer über neue Artikel, Fälle oder Aktualitäten informiert.
[subscribe2]